Schön, dass Sie uns gefunden haben!
Unsere Kindertagespflege bietet Platz für zehn Kinder. Dank dieser kleinen Gruppengröße können wir ihr Kind individuell begleiten, es fördern und ihm eine geborgene, sichere Umgebung schaffen.
Wir nehmen Kinder ab einem Jahr auf - nach Absprache auch jüngere Erdenbürger und begleiten sie bis zum Eintritt in den Kindergarten.
Unsere Räume- viel Platz für kleine Entdecker. Die Kinder verbringen ihren Vormittag in hellen, großzügigen Räumen mit kindgerechter Ausstattung, die zum Spielen, Forschen und Lernen einladen. Ein schöner Außenspielplatz zum Toben, Klettern, Balancieren und Ausprobieren steht ebenfalls zur Verfügung.
Um die Eindrücke des Vormittages zu verarbeiten, steht dem wohlverdienten Mittagsschläfchen in unserem Schlafraum nichts im Wege.
Unsere Betreuungszeiten: Montag bis Freitag von 7:00-14:00Uhr, längere Zeiten nach Absprache möglich.
Folgende Besonderheiten gibt es in unserer Kindertagespflege: Besonders wertvoll ist unsere langjährige Zusammenarbeit. Seit über 19Jahren bilden wir ein eingespieltes Team, das Hand in Hand für das Wohl der Kinder, mit viel Herzblut und Engagement, arbeitet. Dabei legen wir besonderen Wert auf: Eine individuelle und behutsame Eingewöhnung. Viel Liebe, Geduld und persönliche Zuwendung. Enge Bindung innerhalb der Gruppe. Die Förderung von sozialen Kompetenzen und Selbstständigkeit und Neugier.
Bei den Kleinen Strolchen wird das Mittagessen täglich frisch gekocht. Es wird auf individuelle Bedürfnisse wie Allergien, Unverträglichkeiten und religiöse Besonderheiten eingegangen.
Eine echte Bereicherung ist unser Besucherhund Jack, durch sein ruhiges und liebevolles Wesen, gewinnt er schnell die Herzen der Kinder und Eltern.
Erfahren in inklusiver Arbeit und im Begleiten herausfordernder Verhaltensweisen. Wir arbeiten eng mit dem Kompetenzteam Inklusion Kreis Ostholstein zusammen.
Unser Ziel ist es, dass jedes Kind bei uns sagt: " Hier fühle ich mich wohl!" Deshalb schaffen wir eine Umgebung, in der Vertrauen, Freude und Entwicklung stattfindet.
Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen ein Stück Weg zu gehen.
Die professionelle Kindertagespflege bei Tagesmüttern und Tagesvätern ist, wie der Kindergarten auch, ein offizielles staatliches Angebot. Die Vermittlung, Überwachung und Finanzierung erfolgt durch einen öffentlichen Träger (Jugendamt). Die Betreuung der Kinder durch qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter richtet sich nach dem offiziellen Bildungsplan des jeweiligen Bundeslandes. Die Arbeit in der Kindertagespflege erfolgt in engem Kontakt mit dem Jugendamt, das als ständiger Ansprechpartner und zugleich Kontrollinstanz in Erscheinung tritt.
Die Besonderheit der Kindertagespflege bei Tagesmüttern und Tagesvätern liegt in der überschaubaren Gruppengröße. Aus pädagogischer Sicht sind die Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder unter 3 Jahren in einer Kleingruppe ideal. Somit können Tagesmütter und Tagesväter intensiv und individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen und es als konstante Bezugsperson spielerisch fördern. Darüber hinaus erleichtert Ihnen die hohe Flexibilität der Kindertagespflege die Organisation des familiären Alltags und die grundlegende Betreuung Ihres Kindes.
Ein Platz in der Kindertagespflege ist nicht teurer als ein Krippen- oder Kindergartenplatz.